Alvar Aalto Collection vase amethyst

140 Years of progressive Nordic design

Seit 1881 widmen wir uns dem Ziel, ein besseres Leben zu inspirieren. Seit fast anderthalb Jahrhunderten leiten uns unsere Grundwerte dazu mit ausgewogenem, essentiellem und fortschrittlichem Design. Alles, was wir tun, spiegelt unsere Werte wider.

1881

Die Iittala Glasmanufaktur wurde mit ihren ersten Glasprodukten am 24. November 1881 von Peter Magnus Abrahamson gegründet. In den Anfangsjahren stellte Iittala geblasenes, gepresstes, poliertes, bemaltes sowie geätztes Glas nach europäischem Vorbild her.
Aino Aalto

1932
Aino Aalto

Aino Alto nahm mit ihrer Kollektion „Bölgeblick“, an einem von der Karhula Glasfabrik veranstaltetem Design Wettbewerb teil. Heute sind die daraus entsprungenen Glaswaren die ältesten Teile aus dem aktuellen Portfolio von Iittala.
Alvar Aalto Collection

1936
Aalto vase, Alvar Aalto

Alvar Aalto gewann mit seiner Einreichung von 11 Vasen den Karhula Iittala Design-Wettbewerb im Jahr 1936. Ein Jahr später wurde seine ikonische Aalto Vase auf der Pariser Welt Messe präsentiert.

Iittala’s Durchbruch war in den frühen Jahren des Modernismus und Funktionalismus in den 1930er und 1940er Jahren. Die Pioniere Kaj Franck und Alvar Aalto führten dabei die progressive Entwicklung der Marke an.
Aarne

1948
Aarne, Göran Hongell

Göran Hongell’s Arne Glas Serie gewann eine Gold Medaille bei der Milaner Triennale im Jahr 1954. Aarne führte somit das nordische Design an.
Teema

1952
Teema (Kilta), Kaj Franck

Kaj Franck’s Geschirrreihe Teema ist auf Grund ihres simplen, funktionalen und doch vielseitigen Designs eine Ikone. Durch die Kombination von Form und Funktion, kreirte Franck eine bahnbrechende Kollektion, welche auf der ganzen Welt gefeiert wurde.

Während der Goldenen Jahre des Designs zwischen 1950 und 1960, war der Internationale Erfolg von Iittala besonders den zwei finnischen midcentury Designern Tapio Wirkkala und Timo Sarpaneva zu verdanken.
Kartio

1958
Kartio, Kaj Franck

In seiner Arbeit fokussierte sich Kaj Franck auf das Essentielle. Sein raffiniertes und funktionales Kartio Glass ist ein Symbol des typischen Nordischen Designs. Die große Farbrange der Kollektion verdeutlicht Iittala’s Expertise der Glasfarben.
Sarpaneva pot

1960
Sarpaneva pot, Timo Sarpaneva

Timo Sarpanevas Gusseisentopf verkörpert das moderne skandinavische Design am besten. Die Henkel des Topfes sind aus Holz und wurden inspiriert von finnischen Traditionen.

Sarpaneva’s „i-Kollektion“ war eine exquisite Glas Kollektion, welche 1956 designed wurde. Ihre rote und weiße Kennzeichnung, das „i-Logo“ wurden dabei zu Iittala‘s Markenzeichen.
Kastehelmi

1964
Kastehelmi, Oiva Toikka

So wie Oiva Toikka ist auch seine Kollektion Kastehelmi besonders verspielt und raffiniert. Toikka erfand das einzigartig Tröpfchen-Design, um die verbliebenen Verbindungsstellen aus dem Produktionsprozess zu verstecken.
Festivo

1967
Festivo, Timo Sarpaneva

Timo Sarpaneva’s Festivo Kerzenständer wurde sofort zu einem internationalen Erfolg. Sodass Timo Sarpaneva zu einem der bekanntesten Gesichtern des finnischen Designs wurde.

Timo Sarpaneva und Tapio Wirkkala erneuerten Iittala’s Glasdesign, indem sie 1960 eine deutlich rauere Oberflächenästhetik für ihre Kunst und Alltagsglas Kollektionen entwickelten.
Ultima Thule

1968
Ultima Thule, Tapio Wirkkala

Inspiriert durch seine Liebe zur Nordischen Natur wiedersetzte sich der Design Pionier Tapio Wirkkala den Regeln des Glasblasens, als er Ultima Thule mit Iittala 1968 entwarf.
Birds by Toikka Flycatcher

1972
Birds by Toikka, Oiva Toikka

Oiva Toikka’s weltweilt geliebte Kollektion der Glasvögel, begann mit dem „Flycatcher“. Die Kollektion wächst seitdem stetig, sodass über 500 Vögel bereits durch Kollaborationen der Toikka Familie hinzugefügt wurden.

In den 70er Jahren konzentrierte sich Iittala auf klares Glas und stoppte die Produktion von buntem Glas. Erst in den 80er Jahren kehrte buntes Glas zurück in die Fabriken. Heute besitzt Iittala eine Farbrange von ungefähr 200 verschiedenen Farben.

Kivi

1988
Kivi, Heikki Orvola

Heikki Orvola’s Kivi Teelichthalter ist ein moderner Klassiker des Nordischen Designs. Das dicke Glas zeigt die Klarheit und die lichtbrechende Wertigkeit des Glases von Iittala, sowie dessen Expertise in Glasfarben.
Essence

2001
Essence, Alfredo Häberli

Alfredo Häberli kreierte die Glaskollektion „Essence“ für Vielseitigkeit sowie Funktion. Ihr modernes, minimalistisches Design wurde von vielen prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet.

1986 feierte die Aalto Vase ihr 50-jähriges Jubiläum und erreichte dadurch neue Bekanntheit. Sie wurden zu dem berühmtesten Teil von Iittala weltweit.
Taika

2007
Taika, Klaus Haapaniemi

Die Taika Kollektion vereint Klaus Happaniemi’s prächtige Illustrationen mit den schnittigen Formen von Heikki Orvola’s Geschirrlinie. Taika’s weltbekanntes Design taucht in Keramik, Glas, Interieur Objekten sowie Textilien auf.
Nappula

2012
Nappula, Matti Klenell

Matti Klenell’s Nappula Serie startete mit Kerzenhaltern und wuchs durch mehr Wohnartikel wie z. B. Teelichthalter und Keramik Pflanzentöpfe.

Im Jahr 2002 expandierte Iittala von der reinen Glasproduktion zu anderen Materialien mit unterschiedlichen Kollektionen von Haushaltswaren, um sich auf dem Internationalen Design Markt zu etablieren.
Ruutu

2015
Ruutu, Ronan & Erwan Bouroullec

Die preisgekrönte Ruutu Vase von Ronan und Erwan Bouroullec, vereint geometrische Perfektion mit klarer Diamantenform. Heute wird sie aus Glas, sowie Keramik hergestellt und ist in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich.
Iittala X Issey Miyake

2016
Iittala X Issey Miyake

Die Iittala X Issey Miyake Kollektion kombiniert Finnische und Japanische Design Traditionen mit Meisterhandwerkskunst um eine Kollektion zu kreieren, die technische Expertise mit Funktionalität und zeitlosem Design vereint. Die Kollektion beinhaltet Textilien, Keramik und Glas.

Das Iittala & Arabia Design Center zeigt die Vergangenheit, Gegenwart sowie Zukunft beider Marken. Seit 2016 finden in Helsinki hier Ausstellungen sowie Workshops statt.
Raami

2019
Raami, Jasper Morrison

Die Raami Dining Kollektion von Jasper Morrison aus sorgsam zusammengestellten Stücken aus Glas, Keramik und Holz fügt sich so zusammen, dass sie eine angenehme Atmosphäre am Tisch schafft.
Recycled collection

2020
100 % recycled glass collection

Die Iittala Glasmanufaktur gehört zu den ersten Manufakturen, die ihr Glas aus 100% recycelten Materialien beziehen. Jedes Glas, ob klar oder bunt, wird eingeschmolzen und zu neuem frischem Glas verwertet.

Iittala ist weiterhin Pionier des Nordischen Designs. Iittala bietet nun einen Service an, der Iittala Vintage Produkte ein- und verkauft sowie gebrochene und kaputte Artikel recycelt und zu neuer Ware verarbeitet.

2021

Seit Jahrzehnten hat Iittala seinen Platz in der Landschaft des International angesehenen Designs etabliert. Iittala bleibt dabei seiner Herkunft treu und achtet seine Qualitäten, die das Design so beständig und zeitlos machen. Sodass Iittala auch in Zukunft von Generation zu Generation geschätzt und genutzt werden kann.

Sogar bis heute werden die meisten Glasprodukte von Iittala (so wie die berühmte Aalto Vase) in der gleichen Iittala Produktionsstätte wie auch schon 1881 hergestellt. Durch die Zusammenarbeit mit kreativen Visionären baut Iittala weiterhin auf dem Wissen seiner legendären Designer und Handwerksmeistern auf. Iittala ist Inspiration für ein besseres Leben.